Direkt zum Inhalt
- wir begleiten Familien mit Kindern, wenn Sterben, Tod und Trauer unmittelbare Lebensrealität sind, insbesondere Familien,die ein lebensverkürzend erkranktes Kind haben.
- wir unterstützen auch Kinder, die von einem Elternteil Abschied nehmen müssen.
- wir begleiten ab dem Zeitpunkt der Diagnosestellung bis über den Tod hinaus mit besonders dafür qualifizierten ehrenamtlichen Patinnen und Paten.
- wir beraten durch hauptamtliche Koordinatorinnen.
- wir machen Öffentlichkeitsarbeit zu den Themen “Kind - Tod - Trauer”.
- wir arbeiten in einem Netzwerk eng zusammen mit anderen Partnern, wie Kinderkrankenpflegediensten, Ärzten,Seelsorgern, anderen Hospizdiensten, Selbsthilfegruppen, Juristen u.a.